Wasser ist in der Natur stets in Bewegung und wird so auf natürliche Art und Weise verwirbelt und energetisiert (z.B. durch Strudel). Dieser Verwirbelungsvorgang kann die Wassercluster in kleine Bestandteile …
Zellverfügbares Wasser zeichnet sich durch eine hexagonale (sechs-eckige) Strukturierung seiner Wassercluster aus. Diese hexagonale Wasserstruktur findet sich beim Blick in die Natur z.B. in Bienenwaben oder in der „vergrößerten Form“ …
In unserem Trinkwasser können unterschiedliche Substanzen und Stoffe enthalten sein. Damit diese Verunreinigungen nicht Überhand nehmen gibt es die Trinkwasserverordnung. Diese legt Grenzwerte für potenziell schädliche Stoffe im Wasser fest und …